Restrukturierung und Sanierung
Krisen-Management & Krisen-Controlling
Das Frühwarnsystem gegen Unternehmensprobleme
 

Für unser Wort „Krise“ verwenden die Chinesen zwei Pinselstriche: „Gefahr“ und „Gelegenheit“. Wir begreifen Krisen-Management als Gelegenheit zur Umkehr.

"Wenn niemand weiß, was geschehen soll, sagen alle: Es muss etwas geschehen."
(Helmut Qualtinger)

Genau hier setzt unsere Beratung an, denn oftmals kann in einer akuten Krisensituation der richtige Hebel zur Umkehr nicht mehr gefunden werden - dann ist Hilfe von Dritten erforderlich.


Wie gehen wir vor, wenn die Krise akut ist? Zunächst werden die Krisenfaktoren des Unternehmens bestimmt und analysiert. Daran schließt sich die Erarbeitung von Sofortmaßnahmen an. Auch die Kontaktaufnahme mit Banken, Gläubigern, Lieferanten und den Mitarbeitern ist wesentlicher und wichtiger Bestandteil. Offene Kommunikation mit allen Beteiligten ist in einer Krise oftmals das wichtigste Instrument. In solch einer Situation ist jeder gefordert – wir treten dann gerne als neutraler Vermittler auf.
Weitere Meilensteine in der gemeinsamen Arbeit sind:

  • Berechnung der kurzfristigen Liquidität
  • Ermittlung des mittelfristigen Verbesserungspotenzials
  • Aufdeckung von Produktivitätsverbesserungen
  • Ausarbeitung eines mittel- / langfristigen Maßnahmenplans, der auch im detailliert erarbeiteten Fortführungskonzept enthalten ist. Dieses Konzept wird zur eigenen Umsetzung, aber auch zur Argumentation vor der Bank genutzt.

Selbstverständlich begleiten wir Sie gerne auch in der Umsetzungsphase und raten zur professionellen Begleitung, um die Realisierung zu gewährleisten und zu beschleunigen.

"Probleme sind Gelegenheiten, zu zeigen, was man kann"
(Duke Ellington)

Um erst gar nicht in eine Krisensituation zu gelangen, haben wir ein Beratungspaket geschnürt, das wir „vorbeugendes Krisen-Management“ nennen. Hiermit bereiten wir unsere Kunden auf mögliche Engpässe und besondere Probleme vor. Der Krisenanfälligkeit aufgrund fehlender organisatorischer Strukturen und zukunftsorientierten Bewusstseins setzen wir die Entwicklung anderer Denkweisen entgegen, um erfolgreiche Wege einzuschlagen.


Die Beratung beginnt mit einem Check-up des gesamten Betriebs. Bereits in dieser Phase werden wichtige Erkenntnisse gewonnen, die für den langfristigen Erfolg des Unternehmens notwendig sind. Krisen-Management setzt sich zum Ziel, das Unternehmen aus der Sicht des schlimmsten aller Fälle, des „worst case“, ständig und periodisch wiederkehrend zu beobachten.